Die Schulden pro Kopf liegen derzeit bei über 24.000 €.
Die EURO-Rettung führt zu 400 Mrd. zusätzlichen Schulden für Deutschland. Das sind ~5.000 € pro Kopf nach nur einem Jahr!
Eine weitere dramatische Steigerung der Belastung Deutschlands ist programmiert. Angesichts eines steigenden Altersdurchschnitts, sinkender Reallöhne, zunehmender Zinslasten uvm. kann keine Wirtschaft dauerhaft die Ausgaben anderer Staaten tragen.

Das Aktionsbündnis  „Direkte Demokratie – Gegen den EURO-Rettungswahnsinn“ fordert:
„Kein EURO-Rettungswahnsinn! Bürgerentscheid jetzt!“

 Am 9. Juli 2011 um 11 Uhr

Route:

  • START: Rothebühlplatz 21 (City-Plaza) [11.00 Uhr]
  • CDU-Kreisverband, Theodor-Heuss-Str. 34
  • LBBW-Bank, Niederlassung in der Kronprinzenstraße
  • Deutsche Bank Gruppe, Theodor-Heuss-Str. 3
  • BW-Bank, Kleiner Schlossplatz
  • Finanzministerium Stuttgart
  • ENDE: Deutsche Bundesbank, Marstallstr. 3 [13.00 Uhr]

Wir laden alle Menschen herzlich ein, mit uns aktiv gegen die EU-Zwangsbevormundung zu demonstrieren. Wir wollen freie Menschen in einem freien Deutschland und auch in einem freien und geeinten Europa sein. Die aktuelle Situation ist prekär. Der „Europäische Stabilisierungsmechanismus“, ESM, wurde auf völlig undemokratischem Wege, in Windeseile durchgewunken. Der ESM-Vertrag hebt in der Praxis die Gewaltenteilung auf (!) und verleiht den Mitarbeitern Immunität. Die EU entfernt sich immer weiter von der Idee einer Freihandelszone die Völkerverständigung und Frieden ermöglicht. Einzelne EU-Bürokraten, die nie von den Bürgern gewählt wurden, greifen mit tausenden Gesetzen immer weiter und wirksamer in das Leben vieler Millionen Europäer ein. Das ist nicht nur eine Tendenz sondern Fakt. Das Regelwerk der „EU-Verfassung“ steht planwirtschaftlichen Konzepten, die man aus sozialistischen Regimen kennt in nur wenigen Punkten nach.

Wir sehen es nach dem Artikel 20 des Grundgesetztes als unsere Pflicht, weitere Entwicklungsschritte zu einem totalitären Staat abzuwenden.

Aktionsbündnis Direkte Demokratie – Gegen den EURO-Rettungswahnsinn.

Bitte diese Petition gegen den ESM mitzeichnen!


Hier zum Download der Flyer




Kommentare zu: "Stuttgart steht auf! Demonstration am 9. Juli" (8)

  1. Bildet eine gemeinsame Liste und tretet bei Wahlen an – überall. Nehmt Kontakt mit den Partnern einer potentiellen „Kern-EU“ auf. Beendet den Politiker-Traum! Träume sind Schäume und unsere Schulden. Wer hier ständig von Sparmassnahmen bei Schule, Bildung, Hochschule, Gesundheit, Rentnern faselt, dem zeigen wir die rote Karte, oder was auch immer für eine passende Farbe! Nein-zur-Transferunion-fuer-stabiles-Geld.de

  2. Wozu der ganze Aufwand, man 24.000 Alpendollar pro Kopf!! Wahnsinn, Irrsinn, hinzu kommen ja noch die Kredite der Häuslebauer, teuer Auto käufer, etc. Ich glaub nicht das jemals geplant war diese Schulden jemals zurück zahlen zu können!! Geld hat in der ganzen Geschichte noch nix gebracht ausser Krieg, Hunger und Leiden. Es ist reine Energieverschwendung dieses Kasperltheater weiter zu untersützen, statt dessen sollte man sich eher auf sich und seine Mitmenschen achten, geben anstatt gieren!! Und das ist es, die Befreidigung der Gier mit etwas das man nicht mal fressen kann um satt zu werden.
    Was wollt ihr eigentlich?!!

  3. bischoff,elisabeth dr. schrieb:

    vielleicht könnte man eine Demo in München oder Augsburg machen. Ich käme hin

  4. Organisieren Sie doch eine! Ist nicht schwer…

  5. vertraulich schrieb:

    Der deutsche Michel wird es erst merken, wenn es zu spät ist. Die Demo in S ist vergebene Mühe. 100 Teilnehmer sind der Indikatorfür das Desinteresse an den wesentlichen Dingen de Politik. Gegen die Euro-Situation ist S21 Erdnussbutter, nur wollen das die meisten nicht wahrhaben. Es geht uns ja sonst wirklich hervorragend (noch) .

    • anonym schrieb:

      „Die Demo in S ist vergebene Mühe. 100 Teilnehmer sind…“

      Das sehe ich ganz anders :
      A)
      Klar, wenige Stunden nach unserer Demonstration haben ca. einhundertmal mal so viele gegen S-21 demonstriert.
      Aber :
      Eine der wesentlichen Komponenten des S-21 Protestes ist/war z.B. die Initiative „Leben in Stuttgart – Kein Stuttgart 21″. Die hat Gangolf Stocker gegründet : vor 17 Jahren !!
      Und der richtige Auftrieb kam auch erst im letzenen Herbst als die Bagger anrollten und den Stuttgarter Bahnhof abzureissen begannen.
      Also ich will nicht andeuten dass die PDV ebenso lange brauchen sollte, aber das setzt ein wenig die Perspektive.

      B)
      Wie lange hat das „Bündnis 90/Die Grünen“ gebraucht um parlamentarisch relevant zu werden ? Locker eine Dekade.

      C)
      In Amerika geschieht auf finanzpolitischem Gebiet gerade ähnliches durch die Tee-Party.
      Auf der entsprechenden englisch-sprachigen Wikipedia Seite (http://en.wikipedia.org/wiki/Tea_Party_movement#Background_and_history) kann man unter „List of Tea Party protests, 2009“ und „List of Tea Party protests, 2010“ auch schön die Anfänge sehen :
      January 24, 2009, Binghamton New York – Trevor Leach organized a Tea Party protest, attended by almost two dozen people , in response to newly proposed obesity taxes on beverages in New York.
      February 16, 2009, Seattle, Washington – Dozens protested wasteful spending in the stimulus plan. and so on…

      Davor gab es noch durch die „Tax Day protests held throughout the 1990s“ einen Vorlauf.

      Und heute haben die „Tea Party Republicans“ Obama bezüglich Defizit und Defizit-Limit ganz schöön im Schwitzkasten.

      Vor diesem Hintergrund sehe ich die 100 Stuttgarter (beim ersten Protest) als einen stolzen Erfolg an, innsbesondere da hier vor nur wenigen Wochen über eine Berliner Demonstration mit ca. 35 Teilnehmer berichtet wurde.
      Da kann sich dem Stuttgarter Organisator Bernhard Seitz und seinen Mitstreitern nur meine Achtung und meinen Respekt ausdrücken.
      (Und auch die Münchner nur ermuntern.)

      Ganz prinzipiell muss man sich im Klaren sein dass die pdv wohl noch weitestgehend unbekannt ist. Ich selbst habe mir seit etwa einem Jahr (erstes griechisches Hilfspaket) eine neue Partei gewünscht und bin erst vor ca. 3 Monaten über die Leserbriefe im FAZ.net auf die pdv gestossen. Und 3 Monate später schon konnte ich bei schönstem Stuttgarter Wetter mit der Trillerpfeife … ohne Mühe,
      und garantiert nicht umsonst :

      Das Wichtigste aber ist :
      Die Euro-Finanzkrise ist real existent. Die Fehler wurden gemacht, die Schulden sind vorhanden.
      Die Frage wer das bezahlen soll wird sich nicht verflüchtigen sondern (neuerdings kommt ja neben den PIGS auch Italien unter Druck) mit verstärktem Nachdruck erheben : Durch verbessertes Verständniss der Situation, Aufdeckung neuer „unerwarteter“ Finanzlöcher, Contagion, usw.). (Dass z.B. Griechenland für die nächsten Jahre jährlich jeweils so € 120 Mrd. Finanzhilfe brauchen wird wird heute ja auch noch nicht in den Massenmedien breitgetreten.)
      Und die Politiker die diese Euro-Misere durch fehlerhaft konstruierte und mehrfach gebrochene Vertragswerke (wie Maastricht, Lissabonn) verursacht haben werden noch über Jahre hinaus vesuchen ihre Fehler zu vertuschen, alles „schön zu reden“, und mit immer neuen hektischen undurchdachten „Hilfs- und Rettungs-massnahmen“ den Blick von den eigentlichen Verursachern (mähmlich von sich selbst) abzulenken. Von denen ist keine Hilfe zu erwarten, im Gegenteil!

      Das heisst das Problem ist real und ruft nach einer Lösung (bzw. die Steuerzahler etc. rufen sobald sie sich des Problems richtig bewusst werden).
      Die jetzigen Parteien und Politiker sind nutzlos (man kann ja nicht den Bock zum Gärtner machen).
      Und deren Nachfolger, die den Maastricht-Euro-Mist aufräumen dürfen steht dann eine glänzende Karriere bevor (so sie denn den Maastricht-Euro-Mist auch aufräumen).

      mfg. Werner

  6. Ich denke eine Demo ist ein nicht unterschätzbarer Transformator.
    Klar sind die „Deutschen“ Linientreu und vertrauen eher ihrer Kanzlerin als uns „Spinnern“ (Mein Geschichtslehrer nannte es das „Michael-Ballack-Syndrom“: Ohne Führung geht nix).
    Die Mühe ist es uns wert, denn wir werden mehr werden und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass es noch lange dauern wird, bis sich die Inflation weiter gefressen hat und immer mehr Menschen betroffen sind und dann ist es ein Leichtes.
    Ron Paul for President!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: